BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulaktionen

Einschulungsfeier 

Der erste Schultag ist ein besonderer Tag für alle Kinder. Deswegen begrüßt die Sternsingerschule ihre Schulneulinge mit einem Fest, um ihnen ein herzliches Willkommen zu bereiten. Die Feier beginnt mit einem kleinen Gottesdienst, der in der Turnhalle oder dem Schulhof der Schule ausgerichtet und von den Drittklässler:innen mitgestaltet wird.

 

Anschließend werden die neuen Erstklässler:innen von ihren beiden Patenklassen durch ein Spalier mit selbstgestalteten Wimpelketten zu ihren Klassenräumen begleitet. Auch in den nächsten Tagen treffen sich die Viertklässler:innen mit ihren kleinen Paten und helfen ihnen beim Ankommen im Schulleben.

 

Während die Schulneulinge ihre erste Unterrichtsstunde erleben, erhalten die Eltern weitere Informationen, tauschen sich aus und lernen sich kennen. Nach der aufregenden ersten Stunde gehen die Kleinen nach Hause, um mit ihren Familien den ersten Schultag zu feiern.

Schultüte Einschulung


Tag der offenen Tür

Tag der Offenen Tür

Der letzte Samstag im September wird von der Sternsingerschule jedes Jahr für den Tag der Offenen Tür genutzt. An diesem Vormittag können die zukünftigen Schulneulinge mit ihren Eltern in den Unterricht der Klassen 1-4 reinschnuppern und bei den kleinen Angeboten der einzelnen Klassen mitmachen.

 

Für weitere Fragen und Anliegen stehen unsere Schulleitung, unser Schulsozialarbeiter und die OGTS-Leitung in einem vom Förderverein organisierten Steh-Café zur Verfügung.


St. Martin

Dieses Jahr konnten die Kinder der Sternsingerschule endlich wieder ihre bunten Laternen in einem St. Martinszug zeigen und durch Longerich ziehen. Im Vorfeld wurden diese in gemütlicher Atmosphäre und bei passender Musik fleißig gebastelt. Am Tag des Zuges trafen sich alle Klassen in der Turnhalle, um von dort aus gemeinsam zu starten. Begleitet wurde der Zug von St. Martin auf seinem Pferd und von zwei Musikkapellen. Die Kinder zeigten stolz ihre tollen Laternen und sangen laut die geübten Lieder mit. Zurück auf dem Schulhof, versammelten sich alle um das große Martinsfeuer, um noch einmal gemeinsam ein paar Martinslieder zu singen. Im Anschluss an das Singen, erhielt jedes Kind einen leckeren Weckmann von ihren Lehrer:innen. Zum Ausklang dieses gelungenen Abends, konnten sich alle Gäste und Beteiligten noch mit Getränken und Speisen stärken und das schöne Beisammensein genießen.

St. Martinsfeuer


Sternsingeraktion

Sternsingeraktion

Am Sternsingertag gehen die Kinder der Sternsingerschule gemeinsam durch die Straßen in Longerich, verteilen den Segen und sammeln fleißig Spenden für das Kindermissionswerk in Aachen (Projekt 2022: "Gesund werden - gesund bleiben").


Die in Longerich Besuchten freuen sich sehr über den Segen und viele warten bereits auf den Besuch der Sternsinger, um großzügig für die Projekte zu spenden.

 

Im Vorfeld bereiten sich alle Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren Lehrern und Lehrerinnen mehrere Tage lang intensiv auf die Sternsingeraktion vor.

 

Die Sternsingerschule beschäftigt sich dann mit dem Leben der vorgestellten Kinder und deren Kultur.


Da Corona uns immer noch begleitet, werden während der Sternsingeraktion strenge Hygieneregeln eingehalten, Abstand bewahrt und auch die Maske blieb an ihrem mittlerweile gewohnten Platz im Gesicht.

 

Die Kinder kommen nach ihren Rundgängen glücklich und zufrieden wieder in die Schule zurück, wo sie sich mit heißem Tee oder Kakao aufwärmen.


Es ist für alle Kinder der Sternsingerschule ein tolles Gefühl, dazu beigetragen zu haben, dass anderen Kindern geholfen wird.


Absprachen werden im Vorfeld mit dem Sternsingerteam der Gemeinde getroffen, so dass sich alle Beteiligten ergänzen und unterstützen.


Waffelrezept Sternsingerschule